bei der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.V.
Aktuelles
Tanztee am 21. November in Pullach
Eingeladen sind alle Tanzbegeisterten, Jung und Alt, Menschen mit und ohne Handicap, Menschen mit Demenz und deren Angehörige und alle die schon lange mal wieder das Tanzbein schwingen wollten.
- Beginn: 15:00 Uhr
- Ort: Pfarrei Heilig Geist, Parkstraße 11a, 82049 Pullach i. Isartal
- Livemusik – Schlager, Oldies und Evergreens mit Sängerin Silke Dommer
- Eintritt kostenlos
- Kaffee und Kuchen: 8 Euro
Anmeldung:
- Alzheimer Gesellschaft Landkreis München bei Dieter Senninger Tel. 0160/97 37 62 66 oder 089/20 94 08 00
- Hol- und Bringdienst für Bürger*innen aus dem südlichen Landkreis bei Dieter Senninger
oder
- Gemeinde Pullach bei Annegret Riquarts, Familien- und Seniorenbeauftragte, Tel. 089/744 744 313 oder riquarts@pullach.de
- Hol- und Bringdienst für Bürger*innen aus Pullach: Nachbarschaftshilfe Pullach e.V., Tel. 089/12 09 26 96.
„AGLM bewegt“ – Veranstaltungen für Menschen im frühen Stadium einer Demenz
Das neue Programm für Oktober bis Dezember ist da!
Genauere Informationen zum Angebot finden Sie Hier.
Einfach mal singen – Demenzchor für Patienten, Angehörige und alle Interessierte
Termine 2025 jeweils 17:30 Uhr
-
11. November
-
9. Dezember
Musikalische Leitung: Ute Rentmeister
Keine Anmeldung erforderlich!
Ort:
kbo-Isar-Amper-Klinikum Haus 3
Ringstraße 3
85540 Haar
Dies ist ein gemeinsames Projekt des Zentrums für Altersmedizin und Entwicklungsstörungen am kbo-Isar-Amper-Klinikum und der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.V.
Wer sind wir?

Demenz – den Weg gemeinsam gehen
Die Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.V. (AGLM) ist eine Selbsthilfeorganisation.
Wir engagieren uns für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen im gesamten Landkreis München. Als freiwilliger Zusammenschluss sind wir vom Ehrenamt geprägt.
Wir finanzieren uns als gemeinnützige Organisation aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden, ressortgebundenen Geldern der öffentlichen Hand und zweckgebundenen Fördermitteln.
Dafür stehen wir
Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Teil der Gemeinschaft bleiben, nicht ausgegrenzt werden, unter uns und inmitten ihrer Gemeinde leben können.
Wir sind Mitglied



